Hinter der Abkürzung WeGebAU versteckt sich ein Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit. Ursprünglich im Jahr 2006 aufgelegt wird über die „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“ die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmern begleitet und unterstützt.
Eine WeGebAU-Qualifizierung ähnelt dem „klassischen“ Bildungsgutschein von Bundesagentur und JobCenter, aber Teilnehmer sind weiterhin in Arbeit. Arbeitgeber erhalten einen Zuschuss zu den Kosten der Weiterbildung und zum Entgelt, und auch Fahrtkosten und Unterkünfte bei überregionalen Maßnahmen werden mitfinanziert.
Zum Jahr 2019 wird das Programm im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes deutlich aufgewertet. Wurden bislang z.B. nur kleine und mittlere Unternehmen unterstützt, so können nun auch große Betriebe mit mehr als 250 Mitarbeitern fördern lassen, um z.B. Hilfskräfte gezielt weiterzuentwickeln und deren Stellen zu sichern.
Die W.S. Werkstoff Service GmbH ist AZAV-zertifizierter Bildungsträger und schult seit über 10 Jahren in Kooperation mit der Arbeitsagentur – und von Anfang an auch gemeinsam mit Arbeitgebern. Gerne begleiten wir Sie bei Fragen zu WeGebAU – ganz gleich ob als Bewerber, als Angestellte oder Personalverantwortliche in Unternehmen.

WeGebAU – ein Fördermittel für die Weiterbildung